Dokumente digitalisieren – mit dem archivwerk Full Service

Wir begleiten Sie bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens und sorgen dafür, dass Ihre Dokumente und Akten in einem zeitgemäßen Dokumentenmanagementsystem (DMS) zur Verfügung stehen.

Digitalisierung von Dokumenten – auch für Sie relevant

In Ihrem Unternehmen stapeln sich noch immer zahllose analoge Akten und Ordner? Diese in ein digitales Archiv zu überführen, hilft Ihnen diverse Arbeitsprozesse zu beschleunigen und den „Papierkram“ in Ihrer Verwaltung auf ein Minimum zu senken. Für den Umstieg auf eine digitale Dokumentenarchivierung ist archivwerk Ihr erfahrener Partner.

Mit unserem Service für Unternehmen und Privatpersonen leisten wir einen starken Beitrag, um Ihre Verträge, Unterlagen und sonstigen Dokumente rechts- und zukunftssicher aufzubewahren.

Mehr erfahren
Digitalisierung von Dokumenten – auch für Sie relevant

Vorteile der Digitalisierung von Dokumenten

Dokumente in digitaler Form vorliegen zu haben, bringt nicht nur einen bequemen und schnellen Zugriff in Ihrem Unternehmen oder privat mit sich. Profitieren Sie zusätzlich von diesen handfesten Vorteilen, die gerade im betrieblichen Umfeld zu signifikanten Erleichterungen beitragen können:

Kosten und Platzbedarf reduzieren

Mit einem digitalen Dokumentenmanagement können Sie Regale, Schränke und Archive voller klassischer Akten und Ordner vollständig auflösen. Nutzen Sie so Ihre Arbeitsflächen neu, während der direkte, digitale Zugriff Ihre Verwaltungskosten senkt und den Arbeitsalltag vereinfacht.

Beschleunigte Dokumentensuche

Mit der Ordnung eines digitalen Systems können Sie binnen Sekunden einzelne Dokumente suchen. Ob Beschreibungen Ihrer Produkte, relevante Verträge und Unterschriften, Arbeitsanweisungen oder steuerlich relevante Belege – mit den Such-Funktionen eines DMS werden Sie binnen Sekunden fündig.

Effektivere Arbeitsprozesse

Aufbewahrung, Bearbeitung und Bereitstellung digitaler Dokumente erfolgt deutlich schneller als bei klassischen Papierdokumenten. Teilen Sie die Inhalte so ganz bequem mit den richtigen Mitarbeitern – ob vor Ort in Ihrem Büro, im Außendienst oder bei der Arbeit im Home-Office. .

Maximale Datensicherheit und DSGVO-Konformität

Ob Verschlüsselung bei der Speicherung sensibler Daten oder DSGVO-konforme Vernichtung Ihrer Papierdokumente – wir von archivwerk überlassen nichts dem Zufall und setzen die gesetzlichen Anforderungen fachgerecht um, damit Sie und Ihre Kunden einen maximalen Datenschutz genießen.

Langfristige Verfügbarkeit

Dokumente in Papierform bleichen über Jahre und Jahrzehnte aus, Vertragstext oder Unterschriften sind so nicht mehr lesbar. Wenn Sie Ihre Dokumente digitalisieren, verhindern Sie diesen Verfall und machen alle Inhalte Ihrer Dokumente über Jahrzehnte hinweg verfügbar.

Unsere Checkliste: die wichtigsten Fragen vor der Digitalisierung

Unsere Checkliste: die wichtigsten Fragen vor der Digitalisierung

Bevor wir unsere Dokumentenscanner für Sie zum Einsatz bringen und ein digitales Archiv Ihrer Dokumente aufbauen, ist eine detaillierte Planung anzuraten. Mit den richtigen Fragen im Vorfeld lässt sich die Umsetzung schneller und kosteneffizienter abwickeln. Hier die wichtigsten Aspekte, die Sie vor der Digitalisierung und Archivierung überlegen sollten:

  • Warum möchten Sie Ihre Dokumente digitalisieren? Stehen rechtliche Aspekte im Vordergrund, möchten Sie mehr Platz auf Ihren Büroflächen gewinnen oder sind Sie generell im Prozess, auf eine papierlose Büroführung umzustellen?
  • Wie viele Dokumente möchten Sie insgesamt digitalisieren? Durch eine präzise Mengenangabe fällt es unseren Experten leichter, Ihnen eine konkrete Kostenschätzung für Ihr Projekt zu geben.
  • In welchen Formaten liegen Ihre Dokumente vor? Wir von archivwerk können von klassischen DIN A4 Akten bis zu Plänen und Großformaten in DIN A3, A2 und größer diverse Formate für Sie digitalisieren.
  • In welcher Struktur sollen die digitalisierten Dokumente vorliegen? Ist es sinnvoll, für jedes Dokument ein einzelnes PDF anzulegen, oder lassen sich bestimmte Dokumente zu einer Gesamtdatei zusammenfassen?
  • Welche Indexierung ist gewünscht, beispielsweise nach Jahreszahl, Kunde oder betrieblichem Vorgang? Soll außerdem ein Inhaltsverzeichnis bzw. eine digitale Übersicht erstellt werden?
  • Was passiert mit den Originalen nach der Digitalisierung? Wählen Sie hier zwischen der Vernichtung der Originaldokumente, einer Einlagerung und Archivierung durch uns oder die Rückgabe an Sie nach den fertiggestellten Scans aus.
Gerne gehen wir auch mit Ihnen gemeinsam diese Fragen durch und verschaffen uns einen Überblick, wie Sie in Ihrem Büro am meisten von der Digitalisierung von Dokumenten profitieren. Wir stehen Behörden, Wirtschaftsunternehmen und privaten Haushalten gleichermaßen mit unseren individuellen Ansätzen zur Seite.

Ihr Weg in die digitale Zukunft mit archivwerk GmbH

Die Digitalisierung bringt nicht nur viele Vorteile, sondern erfordert auch eine sorgfältige Planung und Ausführung.

Planung: So gehen Sie Schritt für Schritt vor

Um sich endlich von jedem Papierstapel in Ihrem Büro zu verabschieden und digital durchzustarten, sollten Sie einer klaren Vorgehensweise folgen. Diese stellt nicht nur möglichst geringe Kosten bei der Umstellung sicher, genauso werden Ihre alltäglichen Arbeitsabläufe so nur minimal beeinflusst. Unsere Experten von archivwerk raten Ihnen zu diesen Schritten:

1. Bestandsaufnahme Ihrer Akten

Verschaffen Sie sich wie oben beschrieben einen Überblick über alle Dokumente, die Sie digitalisieren möchten. Hierbei hilft eine Kategorisierung, von klassischen Aktenordnern über Pläne und Urkunden bis zu speziellen Dokumenten.

2. Auswahl Ihres Scandienstleisters

Kommen Sie auf das Team von archivwerk zu und kommen Sie mit uns über Ihre Wünsche und Vorstellungen bei der Dokumentendigitalisierung zu. Mit unserer langjährigen Erfahrung, einer klaren Preisstruktur sowie zusätzlichen Leistungen wie der OCR-Texterkennung und Indexierung erstellen wir Ihnen zeitnah Ihr transparentes Angebot.

3. Struktur & Indexierung festlegen

Haben Sie uns als Dienstleister ausgewählt, legen wir uns gemeinsam auf die Vorgehensweise sowie konkrete Lösungen wie die Namenskonventionen für Ihre digitalen Dokumente fest.

Mehr erfahren

4. Umgang mit Ihren Originaldokumenten

Wenn der Zugriff auf die Originale nicht mehr gewünscht ist, können wir Ihnen eine DSGVO-konforme Vernichtung. Genauso können wir Ihre Dokumente einlagern, z. B. um diese mit unserem „Scan on Demand“-Service zu einem späteren Zeitpunkt für Sie zu digitalisieren. Natürlich ist auch die Rückgabe zur Selbstverwaltung denkbar.

5. Einarbeitung in Ihr Dokumenten-management-System

Die Umstellung auf ein modernes Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist obligatorisch, um alle Dokumente zukünftig einfach, schnell und mit diversen Filter-Funktionen aufrufen zu können. Wir machen Sie schon vor dem ersten Scan mit möglichen Software-Lösungen vertraut, um systematisch Ordnung in die digitale Verwaltung Ihrer Unterlagen zu bringen.

Kosten: Was kostet es, Dokumente digitalisieren zu lassen?

Pauschale Preisangaben sind nur schwierig möglich, da Menge, Format und gewünschte Zusatzleistungen die Gesamtkosten wesentlich beeinflussen. Wünschen Sie beispielsweise ein OCR-Texterkennung oder sollen wir die Vernichtung und den Transport Ihrer Aktenordner übernehmen, kommt dies auf die reinen Kosten der Dokumentendigitalisierung hinzu.

Als Faustregel können wir Ihnen diese grobe Abschätzung geben:

  • 0,06 € bis 0,08 € pro Seite bei einer Standarddigitalisierung
  • 0,35 € bis 1,25 € pro Seite bei komplexen Projekten (OCR, Sonderformate, etc.)

Lassen Sie sich in jedem Fall Ihr persönliches, unverbindliches Angebot erstellen. Unsere Scan-Experten wissen, dass jedes Projekt etwas anders ist und deshalb ein individuelles Konzept benötigt, was wir in unsere Kalkulation einfließen lassen.

Kosten: Was kostet es, Dokumente digitalisieren zu lassen?
Typische Fehler bei der Digitalisierung vermeiden

Typische Fehler bei der Digitalisierung vermeiden

Für Ihre Dokumente zu digitalisieren, sollten Sie am besten auf professionelle Hilfe eines erfahrenen Dienstleisters zurückgreifen. So vermeiden Sie die häufigsten Fehler, die Sie vielleicht aktuell befürchten und deshalb zögern, ob Sie überhaupt eine Digitalisierung durchführen sollten. Zu den größten Fehlern zählen:

  • Unklare Zielsetzung: Es wird vergessen, bei der Digitalisierung eine klare Struktur anzulegen oder auf ein DMS umzustellen. So entsteht lediglich eine Fülle an digitalen Dokumenten, die ohne klare Struktur zum Chaos bei der Archivierung und Bearbeitung führen.
Mehr erfahren

Das sagen unsere Kunden

review-star

"Wir haben uns für DOPA als Archivsystem entschieden, weil die gesamte Bedienung der Suchfunktion ein Kinderspiel ist. Außerdem benötigen wir keine zusätzliche Hardware wie Server etc. und haben trotzdem jederzeit Zugriff auf unsere gesamten Dokumente."

Heiko Paasch
Arcscan GmbH

review-star

"Akten Scanservice für Aufnahmebögen: "Zielführende Beratung und schnelle Umsetzung. Danke archivwerk!"

Sven Schröder
Landvolk Niedersachsen Kreisbauernverband Zeven e.V.

review-star

"Mit DOPA Archiv haben wir die ideale Lösung gefunden um jederzeit, vom Stand­ort unabhängig, sicher auf unsere Do­ku­men­te zugreifen zu können. Gerade heutzutage, in unserer mobilen Welt, ist DOPA eine sehr gute Lösung."

Frank Buckwitz
AM WALL Steuerberater

review-star

"Digitalisierung sozialwissenschaftlicher Studien: archivwerk hat für die Universität Bremen 90 Studienordner gescannt und OCR indiziert. "Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen!".

Björn Schreinermacher
eScience lab - Universität Bremen

review-star

"Mobiler Zugriff, Zeitersparnis und weniger Platzbedarf: SP-Werbung setzt auf das Online Archiv von archivwerk. "Ich kann jetzt von jedem Platz der Welt in unser Unternehmen eingreifen".

Swen Peter Heine
SP-Werbung

Mit archivwerk die Digitalisierung von Dokumenten leicht gemacht

Sie haben sich mit den Möglichkeiten und Chancen der digitalen Büroführung auseinandergesetzt und möchten endlich Ihre Dokumente digitalisieren? Kommen Sie auf uns zu, damit wir Ihnen kostenbewusst und sicher von der Planung bis zur Umsetzung weiterhelfen können.

Mehr erfahren
Mit archivwerk die Digitalisierung von Dokumenten leicht gemacht

FAQ – Häufige Fragen

Wie lange dauert die Digitalisierung von Akten?
Dokumente und Unterlagen in kleinen Archiven lassen sich im Regelfall innerhalb weniger Tage scannen. Als größeres Unternehmen, dass Tausende Verträge, Unterlagen und Produkte in Papierform vorliegen hat, können ein oder zwei Wochen vergehen. Eine zeitliche Abschätzung können wir Ihnen bereits früh nach Ihrer Kontaktaufnahme geben.
Sollte ich private Dokumente als PDF-Datei digitalisieren?
Auch für Ihre private Ablage und Sicherheit kann es sinnvoll sein, wichtige Unterlagen und Dokumente zu digitalisieren. Dies selbst mit der Smartphone-Kamera zu machen, reicht oft in Qualität und Sicherheit nicht aus. Auch bei diesem Thema helfen wir gerne weiter, wobei im Unterschied zu gewerblichen Projekten ein Tag zur Digitalisierung oft ausreicht.
Welche Dokumente sollten zuerst digitalisiert werden?
Rechnungen, Kundenverträge und ähnliche Dokumente Ihrer Buchhaltung gehören zu den ersten Dokumenten, die Sie in Ihr digitales Dokumentenmanagement-System einbinden sollten. Wir raten hierzu, um möglichst schnell Ihren Büroalltag zu beschleunigen und den Kostenvorteil der digitalen Umstellung sofort zu nutzen.
Wie sicher sind Akten, Ordner & Co. nach der Digitalisierung?
Vom Transport über den Dokumenteneinzug bis zur möglichen Vernichtung Ihrer Dokumente halten wir uns strikt an die Vorgaben der DSGVO und des Datenschutzgesetzes. Für den zukünftigen Einsatz eines DMS geben wir Ihnen gerne praktische Tipps, wie Sie rechtlichen Anforderungen dauerhaft gerecht werden.

Sie möchten Ihre Dokumente digitalisieren?

Kalkulieren Sie sich hier Ihr eigenes Angebot!

Klicken Sie auf den Button und gelangen Sie zu unserem digitalen Kostenrechner…